Banner Entwicklungsneurologische Diagnostik mit 2 fröhliche Kinder auf einer Blumenwiese liegend. Hände stützen den Kopf
Banner Entwicklungsneurologische Diagnostik mit 2 fröhliche Kinder auf einer Blumenwiese liegend. Hände stützen den KopfBanner Entwicklungsneurologische Diagnostik mit 2 fröhliche Kinder auf einer Blumenwiese liegend. Hände stützen den Kopf
Banner Entwicklungsneurologische Diagnostik mit 2 fröhliche Kinder auf einer Blumenwiese liegend. Hände stützen den KopfBanner Entwicklungsneurologische Diagnostik mit 2 fröhliche Kinder auf einer Blumenwiese liegend. Hände stützen den Kopf

Entwicklungsneurologische Diagnostik

Dr. med. Reingard Herbst

Die Entwicklungsneurologische Diagnostik ist vor allem für Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Schulalter gedacht. Sie beschäftigt sich intensiv mit der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes und gibt therapeutische Hilfen und Verordnungen an die Hand.

Hilfreich kann sie sein bei:

  • Auffälligem Verhalten des Kindes

  • chronischen Erkrankungen, die die Entwicklung des Kindes verzögern

  • Diagnose Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssydrom (ADHS)

  • Diagnose Aufmerksamkeitsdefizitsydrom (ADS) ohne Hyperaktivität

  • Schlafstörungen und Unruhezuständen von Babys und Kleinkindern

  • sogenannten Spätentwicklern

  • Schulproblemen

  • Unsicherheit der Eltern wegen der Entwicklung ihres Kindes

Mit viel Zeit ( mindestens 1 Stunde ) wird erarbeitet, wo evtl. die Störung sitzt bzw. ob eine solche zu finden ist.

In Kooperation mit dem Kinderarzt kann das Kind dann einer geeigneten Maßnahme zugeführt werden.

Banner Entwicklungsneurologische Diagnostik mit 2 fröhliche Kinder auf einer Blumenwiese liegend. Hände stützen den Kopf

Entwicklungsneurologische Diagnostik

Dr. med. Reingard Herbst

Die Entwicklungsneurologische Diagnostik ist vor allem für Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Schulalter gedacht. Sie beschäftigt sich intensiv mit der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes und gibt therapeutische Hilfen und Verordnungen an die Hand.

Hilfreich kann sie sein bei:

  • Auffälligem Verhalten des Kindes

  • chronischen Erkrankungen, die die Entwicklung des Kindes verzögern

  • Diagnose Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssydrom (ADHS)

  • Diagnose Aufmerksamkeitsdefizitsydrom (ADS) ohne Hyperaktivität

  • Schlafstörungen und Unruhezuständen von Babys und Kleinkindern

  • sogenannten Spätentwicklern

  • Schulproblemen

  • Unsicherheit der Eltern wegen der Entwicklung ihres Kindes

Mit viel Zeit ( mindestens 1 Stunde ) wird erarbeitet, wo evtl. die Störung sitzt bzw. ob eine solche zu finden ist.

In Kooperation mit dem Kinderarzt kann das Kind dann einer geeigneten Maßnahme zugeführt werden.

Banner Entwicklungsneurologische Diagnostik mit 2 fröhliche Kinder auf einer Blumenwiese liegend. Hände stützen den Kopf

Entwicklungsneurologische Diagnostik

Dr. med. Reingard Herbst

Die Entwicklungsneurologische Diagnostik ist vor allem für Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Schulalter gedacht. Sie beschäftigt sich intensiv mit der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes und gibt therapeutische Hilfen und Verordnungen an die Hand.

Hilfreich kann sie sein bei:

  • Auffälligem Verhalten des Kindes

  • chronischen Erkrankungen, die die Entwicklung des Kindes verzögern

  • Diagnose Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssydrom (ADHS)

  • Diagnose Aufmerksamkeitsdefizitsydrom (ADS) ohne Hyperaktivität

  • Schlafstörungen und Unruhezuständen von Babys und Kleinkindern

  • sogenannten Spätentwicklern

  • Schulproblemen

  • Unsicherheit der Eltern wegen der Entwicklung ihres Kindes

Mit viel Zeit ( mindestens 1 Stunde ) wird erarbeitet, wo evtl. die Störung sitzt bzw. ob eine solche zu finden ist.

In Kooperation mit dem Kinderarzt kann das Kind dann einer geeigneten Maßnahme zugeführt werden.

Banner Entwicklungsneurologische Diagnostik mit 2 fröhliche Kinder auf einer Blumenwiese liegend. Hände stützen den Kopf