Krankheiten und Stress erkennen mittels HRV-Messung =Herzratenvariabilitätsmessung

Sie ist die beste und einfachste Messmethode zur Beurteilung des Funktionszustandes des vegetativen Nervensystems. Die Herzfrequenzvariablität (HRV) ist eine mathematische Analyse der Schlag- zu- Schlag-Variabilität des normalen Herzschlags.

Darstellung HRV-Messung = Herzratenvariabilitätsmessung

Gemessen wird über eine EKG Ableitung an den Handgelenken mit gleichzeitiger Pulsmessung am Ohrläppchen.

Krankheiten und Symptome, die z.T. Jahre später auftreten, zeigen sich vorher frühzeitig in der Veränderung der autonomen Regulation des vegetativen Nervensystems.

Im Falle von stressbedingten Erkrankungen stellt diese Methode eine diagnostische, präventive und auch therapeutische Möglichkeit dar, die Anpassungsfähigkeit des Nervensystems auf externe und interne Belastungen zu prüfen und zu beeinflussen.